Am 29. Juni 2024 trafen die Gießen Golden Dragons im heimischen Waldstadion auf die Regensburg Phoenix. Bei hochsommerlichen und schwülen Temperaturen von über 30 Grad fanden sich 500 Zuschauer im Waldstadion ein, um das Duell der beiden Teams zu verfolgen.
Das Spiel endete mit einer knappen 10:14 Niederlage für die Dragons. Die Gießener Defense zeigte eine beeindruckende Leistung und hielt das Team bis zum Schluss im Spiel. Die Offense hingegen erwischte einen rabenschwarzen Tag und konnte sich gegen die starken Gäste nicht durchsetzen.
Das Spiel begann für die Dragons bereits unter ungünstigen Vorzeichen. Quarterback Peter Hoppe fehlte aufgrund eines Handbruchs, den er sich im letzten Spiel zugezogen hatte. Für ihn sprang Florian Lisko ein. Zudem fehlten Wide Receiver Devon Smith und Runningback Anthony Dixon verletzungsbedingt. Die Offense der Dragons konnte sich kaum über das Feld bewegen und hatte mit vielen Problemen zu kämpfen. Es war viel Sand im Getriebe und so gelang es nur selten, effektive Spielzüge zu entwickeln. Nach etwas Schützenhilfe in Form einer Interception durch DB Gerard Bell kamen die Dragons dennoch in aussichtsreicher Position nahe der gegnerischen Endzone an den Ball. Uwe Hoppe erzielte mit einem Fieldgoal die ersten Punkte für Gießen.
Die Defense der Dragons konnte die Gäste aus Regensburg immer wieder stoppen und zeigte eine starke Leistung. Dennoch konnten die Regensburger in der ersten Halbzeit zwei Touchdowns erzielen. Neben der Leistung der Defense gab es auch einen Lichtblick in den Special Teams. Wie schon im letzten Heimspiel gegen die Fursty Razorbacks konnte das Kickoff Return Team der Dragons punkten. Returner und DB Cory McCoy sorgte mit einem beeindruckenden 100 Yard Kickoff Return Touchdown für Begeisterung bei den Fans und brachte sein Team kurzzeitig zurück ins Spiel. Trotz der couragierten Leistung der Defense und einem besonderen Moment von McCoy reichte es am Ende nicht zum Sieg. Die Dragons verloren knapp mit 10:14 gegen die Regensburg Phoenix.
Für die Dragons gibt es nun viel aufzuarbeiten, um in den kommenden Spielen den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht ganz zu verlieren. Bereits in zwei Wochen steht das nächste Auswärtsspiel bei den Pforzheim Wilddogs auf dem Programm. Die Dragons hoffen, dass bis dahin einige der verletzten Spieler zurückkehren und die Offense wieder zur gewohnten Stärke zurückfindet.